65. Reisetag - Sonntag, 25.02.2018 - Seetag

War es an den letzten Zielen in Japan schon recht frisch, so ging das Thermometer mit jeder Seemeile, die uns weiter nach Norden brachte noch ein Stückchen nach unten.
Das Internet auf dem Schiff war wieder eingeschaltet, wenn auch die Verbindung sehr zähflüssig war und sehr an die Zeiten erinnerte, als man sich noch per Modem in das Netz einwählen musste.

Aber mit etwas Geduld und mehreren Anläufen ist es schließlich doch gelungen, die Fotos und die Texte für den 8. Blogeintrag hochzuladen.

66. Reisetag - Montag, 26.02.2018 - Wladiwostok/Russland

Das Versprechen, dass die Temperaturen in Wladiwostok auf unter 10 Grad Minus fallen würden, wurde eingehalten.
Ein Eisfeld einige Seemeilen vor dem Hafen hatte den Kapitän gezwungen die Geschwindigkeit zu drosseln, was zur Folge hatte, dass wir erst um 8 Uhr statt wie geplant um 7 Uhr angekommen waren.

hoe-2018-02-26-Wladiwostok-P1080218p_ji.jpg

Ein individueller Landgang war nur möglich, wenn man sich vorher bei der russischen Botschaft ein Visum besorgt hatte. Für gebuchte Ausflüge genügte ein Gruppenvisum, welches von Phoenix beantragt wurde. Wie die meisten Passagiere hatten wir kein individuelles Visum, sondern einen Ausflug gebucht - Wladiwostok und Historisches Museum.

Auf Grund der Verspätung konnten die russischen Behörden auch erst eine Stunde später die bei der Rezeption deponierten Pässe kontrollieren und stempeln sowie das Gruppenvisum ausstellen.
Wir, die Passagiere, waren bereits am Vorabend im Tagesprogramm darauf hingewiesen worden, vor den angegebenen Zeiten für die Ausflüge an einem Tisch auf Deck 6 unsere gestempelten Pässe abzuholen.
Jetzt hatte sich ja der ganze Zeitplan verschoben und wir wurden per Lautsprecher angewiesen eine Stunde und fünfzehn Minuten später als zu der für jede Ausflugsgruppe im Tagesprogramm angegeben Zeit zu erscheinen.

Die Ausflugsorganisation klappt im Allgemeinen sehr gut. Die verschiedenen Ausflugsgruppen werden in 5- bis 10-minütigem Abstand "abgefertigt". Das heißt, der Gast begibt sich in die Atlantik Lounge und tauscht sein Ausflugsticket, das er schon vor einigen Tagen auf die Kabine bekommen hat, gegen eine Art Bordkarte für den Ausflugsbus. Die Ausflugsgruppe wird dann zum richtigen Bus geleitet, während die nächste Gruppe in die Atlantik Lounge eingelassen wird.

hoe-2018-02-26-Wladiwostok-P1080117p.jpg

Um alle Wartenden aufs Foto zu bekommen,
hätte es ein Super-Weitwinkelobjektiv gebraucht.

Da aber die russischen Behörden nicht so schnell gestempelt hatten, wie man sich das erhoffte, aber die bereits korrigierten Zeiten - warum auch immer - nicht noch ein weiteres Mal korrigiert werden sollten, sammelte sich nach und nach eine ungeordnete Menschenmenge, nämlich sämtliche Gruppen für die Vormittagsausfüge, vor der angegebenen Ausgabestelle für die Pässe. Nur die Pässe waren eben noch nicht da.
Mit einer Engelsgeduld wartete die Menge auf das, was da kommen sollte, viele schon warm eingepackt, um sich vor den draußen herrschenden Temperaturen zu schützen.

 

hoe-2018-02-26-Wladiwostok-P1080122p.jpg

Die Schlange vor der Atlantik Lounge.

Als dann irgendwann die Pässe gebracht und ausgeteilt wurden, verlagerte sich das Chaos vor den Eingang zur Atlantik Lounge, allerdings nicht nach den verschiedenen Ausflügen sortiert, sondern bunt gemischt.
Da wir uns nicht gleich in das Chaos gestürzt hatten, sondern in gebührendem Abstand (erst mal ohne Hut und Mantel) auf die Ankunft der Pässe  gewartet hatten, waren wir natürlich dann ganz hinten in der Warteschlange bzw. dem Warteklumpen vor der Atlantik Lounge. Wir waren nicht auf den letzten, sondern auf den zweiten Ausflug gebucht, standen also strategisch äußerst ungünstig. Irgendwann wurde von vorn nach hinten der Ruf "Gruppe 2" durchgereicht. Deshalb baten wir das Menschenknäuel (Gruppe 3 und Gruppe 4), eine Rettungsgasse zu bilden, was auch bereitwillig geschah. So kamen wir zu unserem Ausflug, der Stadtrundfahrt mit Museumsbesuch.

Statler_und_Waldorf_muppet_Show_ji.jpg


Die kleine Randbemerkung sei mir erlaubt. Liebe Phoenix-Leute, das hätte man besser organisieren und steuern können. Das Chaos war vermeidbar, aber Ihr geht halt einfach davon aus, dass der Reisegast ein geduldiges Schaf und die Gesamtheit der Reisenden eine stoische und absolut schmerzfreie Schafherde ist.

 

Aber jetzt zum eigentlichen Thema - Stadtrundfahrt Wladiwostok.
Wladiwostok mit seinen 600.00 Einwohnern ist auch als Endstation der Transsibirischen Eisenbahn bekannt, deren Startbahnhof Moskau rund 9200 Streckenkilometer entfernt liegt (Luftlinie 6400 Kilometer).
Die ehemalige sowjetische und jetzt russische Pazifikflotte hat hier ihr Hauptquartier, sicherlich ein Grund, dass Ausländer hier bis 1991 die Stadt nur mit einer Sondergenehmigung besuchen konnten.

hoe-2018-02-26-Wladiwostok-P1050709d.jpg
hoe-2018-02-26-Wladiwostok-P1080128p.jpg

Gleich in Hafennähe gab es den ersten Fotostopp, ein Gedenk- und Mahnmal zum Großen Vaterländischen Krieg, wie in Russland der 2. Weltkrieg bezeichnet wird. Neben der Gedenktafel, dem Heldenrelief und der ewigen Flamme ist das als Museum umgewidmete U-Boot C-56 in diesem Gesamtarrangement natürlich der Blickfang.

hoe-2018-02-26-Wladiwostok-P1080141p.jpg

 

Laut Plan sollte es nun zu einem historischen Museum gehen - mit dem Thema  "Entwicklung der Stadt und der Region".

hoe-2018-02-26-Wladiwostok-P1080164p.jpg

Allerdings bemerkten wir, dass die Thematik "Historie der Stadt und der Region" in den Räumen in die man uns führte, gar nicht so richtig zum Tragen kam. Zum Beispiel sahen wir eine Präsentation historischer Bücher, unter anderem eine prachtvolle deutsche Bibelausgabe von 1710 oder daneben Räume mit riesigen eindrucksvollen Sammlungen von präparierten Tieren. Hier wurde wohl großer Wert auf größtmögliche Vollständigkeit gelegt. Herausgegriffen sei hier nur einmal die Vitrine mit den verschiedensten Seesternen. Die tausende Präparate der unterschiedlichsten Lebensformen im Wasser und an Land machen deutlich, wie vielfältig, einfallsreich und kreativ die Natur ist.

hoe-2018-02-26-Wladiwostok-P1080137p.jpg

Nastia, unsere örtliche Reiseleiterin.

Hinterher, als die russische Reiseleiterin einen englischsprachigen Flyer verteilte, war klar, dass wir keineswegs ein historisches sondern ein wissenschaftliches Museum besucht hatten mit den Themengebieten Zoologie, Archäologie, seltene Bücher, Ethnographie, Geschichte der Universität, Moderne Kunst und Mineralogie.
Egal, Hauptsache es war interessant.

 

hoe-2018-02-26-Wladiwostok-P1080180p.jpg



Gleich dem Museum gegenüber befand sich eine orthodoxe Kirche, sodass es sich anbot, ihr einen kurzen Besuch abzustatten.

 

hoe-2018-02-26-Wladiwostok-P1080204p.jpg

Blick vom "Adlernest".


Weiter ging es zum "Adlernest", einem Aussichtspunkt, von dem man einen Blick über die Stadt und auf die imposante Russki-Brücke, eine Schrägseilbrücke von 1104 Metern Länge, hatte.

Praktisch als Zugabe fuhren wir mit dem Bus einmal über die gerade noch bewunderte Russki-Brücke einmal hin und gleich wieder zurück.

hoe-2018-02-26-Wladiwostok-P1080197p.jpg

Die Russki-Brücke vom "Adlernest" aus gesehen. Leider war die Sicht leicht dunstig.

 

hoe-2018-02-26-Wladiwostok-P1080210p.jpg

Groß ist er ja, der Platz.


Der allerletzte Stopp war an einem großen Platz, auf dem es außer einem der überall in Russland üblichen Heldendenkmäler und ein paar Tauben absolut nichts weiter zu sehen gab. Die uns hier zugestandene Aufenthaltsdauer von 10 Minuten reichte daher völlig.

 

hoe-2018-02-26-Wladiwostok-P1080216p.jpg

Doch halt, an einem Ende des Platzes befand sich ein Andenkenladen, zu dem wir jetzt noch hingeführt wurden, bevor uns der Bus um 14 Uhr wieder an der AMADEA ablieferte.

 

Fazit: Der Ausflug war in Ordnung. Er deckte genau das ab, was man bei einer Stadtrundfahrt erwarten darf. Während der Fahrt konnte man sich einen ersten und groben Eindruck über den Charakter der Stadt verschaffen. So sahen wir einige hübsche Straßenzüge mit ansprechenden Gebäuden aus dem Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts.
Auf Grund der eisigen Temperaturen war diese Ausflugsform einer individuellen Erkundung der Stadt zu Fuß vorzuziehen.

Den Nachmittag verbrachten wir auf dem Schiff, da wir ja ohne Visum nicht mehr an Land durften.

Kurz vor der Abfahrt trat in der Atlantik Lounge noch eine russische Folkloregruppe auf, während im Foyer auf Deck 6 drei Buffets aufgebaut und eröffnet wurden:

hoe-2018-02-26-Wladiwostok-P1080221p_ji.jpg

Die Buffets sind immer wieder eine Augenweide.

  • Wodka und russisches Bier
  • russische Süßigkeiten und Gebäck
  • Blinis mit Sauerrahm und Kaviar, gefüllte Teigtaschen, Lachs in Wodka mariniert

 

hoe-2018-02-26-Wladiwostok-P1080228p.jpg

Der Sturm nach der Ruhe.

Da wir die Folklore geschwänzt hatten, konnten wir uns die Sachen in Ruhe ansehen und probierten auch das ein oder andere.
Als die Folkloreshow zu Ende war und die Massen auf die Buffets zuströmten, hatten wir an gleicher Stelle das gleiche Menschengewimmel wie am Vormittag. Nur diesmal war Phoenix kein Vorwurf zu machen. Der Grund war, dass alle gleichzeitig und sofort an die Futterkrippen und Tränke wollten (es war ja alles kostenlos).
Zwanzig Minuten später war der Massenansturm vorbei und trotzdem waren weder Speis' noch Trank knapp geworden sondern immer noch reichlich vorhanden.
Unmittelbar nach Schließung des Buffets gegen 19:00 Uhr, die AMADEA hatte mittlerweile abgelegt, öffneten die Restaurants. Das Küchenteam lud zu einem russischen Abendessen ein.

hoe-2018-02-26-Wladiwostok-P1080240p.jpg

Circa 2 Stunden nach dem Ablegen passierten wir noch einmal das Eisfeld,
das am Morgen für die Verspätung verantwortlich war.

 

67. Reisetag - Dienstag, 27.02.2018 - Seetag

Den heutigen Seetag konnte ich nutzen, um ein wenig am Blog zu arbeiten und vor allem ein wenig zu faulenzen, nur unterbrochen von einem Besuch im Fitnessraum, um eine halbe Stunde lang auf dem Ergometer zu schwitzen.

Am späten Nachmittag wurde der Kapitänsempfang nachgeholt, der ja in Yokohama ausfallen musste, weil sich ein Ausflugsbus so sehr verspätet hatte.

Gekrönt wurde der Abend durch ein Nostalgie-Gala-Dinner, das in der Hauptsache aus Krusten- und Schalentiere bestand und sich über drei Stunden hinzog.
 Wir waren etwas schneller fertig, da wir auf der Kabine unsere eigene Gala mit einer Dose Wurst von zu Hause zelebrierten.

68. Reisetag - Mittwoch, 28.02.2018 - Busan/Südkorea

Busan ist mit 3,5 Millionen Einwohnern nach Seoul die zweitgrößte Stadt Südkoreas.

Pünktlich um 7:00 Uhr machte die AMADEA an der Pier fest und kurze Zeit später war das Schiff bereits für den Landgang freigegeben worden. Auch Doris und ich verließen das Schiff sehr früh, nämlich bereits um halb acht. Aber nicht, um sofort auf große Tour zu gehen, sondern um im Terminalgebäude beim sogenannten Face-Check mit Pass und ausgefüllter Zollerklärung die Einreiseformalitäten zu vollziehen und sich somit den notwendigen Stempel im Pass zu verdienen.
Der Grund, warum wir so früh schon aktiv wurden war die gestrige Warnung, dass kurz nach unserer Ankunft ein Mega-Liner der Princess Cruises, die Majestic Princess, erwartet würde und deren 3500 Passagieren die Warteschlangen vor den Schaltern der koreanischen Pass-Stempler auffüllen würden.

Als wir, nachdem wir unseren Stempel erhalten hatten, wieder zurück zum Schiff gingen um zu frühstücken, sahen wir, wie die Majestic Princess die Menschen "ausspuckte", die in einer langen Prozession wie die Lemminge auf das Terminalgebäude zusteuerten.

Als wir uns nach dem Frühstück auf den Weg machten, die Stadt zu erkunden, war die Schlange der "Princess-Leute" fast abgearbeitet. Zumindest sah es so aus, aber dann durften wohl die nächsten 1000 Passagiere den maritimen Plattenbau verlassen und der Zug der Lemminge startete aufs Neue.

hoe-2018-02-28-Busan-P1050730p.jpg

Begrüßung modern. Im Hintergrund unter dem Pavillion sind zwei Damen von der "klassischen" Folkloregruppe zu erkennen.

Die Lücke zwischen den beiden Princess-Menschenschüben nutzen wir geschickt, um ohne lange Wartezeiten ein wenig Geld einzutauschen. In Deutschland war es unserer Bank nicht möglich gewesen, den koreanischen Won zu beschaffen.

So gerüstet konnten wir nun den kostenlosen Shuttleservice nutzen, um uns ins Zentrum von Busan fahren zu lasen.

hoe-2018-02-28-Busan-P1050737p.jpg


Der Shuttle hielt direkt am Yongdusan-Park, eine der in den Landg­angs­infor­mationen aufgeführten Sehenswürdigkeiten.

 

hoe-2018-02-28-Busan-P1080248p_ji.jpg
hoe-2018-02-28-Busan-P1080251p.jpg

 

hoe-2018-02-28-Busan-P1080273p_ji.jpg

Die Touristenpolizei - dein Freund und Helfer.

hoe-2018-02-28-Busan-P1080259p_ji.jpg


Von dort schlugen wir uns zu Fuß zum Gurkenmarkt durch. Die richtige Bezeichnung ist eigentlich Gukje-Markt, aber Gurkenmarkt konnten wir uns halt besser merken.

hoe-2018-02-28-Busan-P1080274p_ji.jpg

Nach getätigter Beratung ist das Gruppenfoto obligatorisch
(die Touristen-Polizisten haben auch eines gemacht).

 

hoe-2018-02-28-Busan-P1050743p.jpg

Kleinere Teile des Markts waren überdacht, der größere Teil leider nicht, denn es fing an zu regnen. Regen gepaart mit Wind, der die Temperaturen um die 10 Grad scheinbar noch mal halbierte, machten unser Unternehmen äußerst ungemütlich.

 

hoe-2018-02-28-Busan-P1050753p.jpg

???????

hoe-2018-02-28-Busan-P1080286p.jpg

Es roch gut und sah gar nicht so übel aus. Aber hier zu esssen haben wir uns doch nicht getraut.

hoe-2018-02-28-Busan-P1050741p.jpg

Markt ist auch an jeder Straßenecke.

 

hoe-2018-02-28-Busan-P1050764p.jpg

Auch nach der eingelegten Kaffeepause wurde das Wetter nicht besser, sondern eher schlechter. Deshalb kehrten wir zur Shuttlestation im Yongdusan-Park zurück, wo wir trotz Schirm völlig durchnässt ankamen. Zum Glück mussten wir nicht warten, da gerade ein Bus bereitstand.

 

hoe-2018-02-28-Busan-P1080297p.jpg

Gegen halb drei war unser Kurztrip in  Busan zu Ende. Das war zwar schade, aber wenn man bedenkt, dass dies bisher der erste Landgang dieser Reise war, der durch Regen getrübt wurde, wollen wir uns nicht  allzu sehr beschweren.

 

Das Wetter wurde auch nicht mehr besser, sodass die Phoenix-Nachmittagsausflüge abgesagt werden mussten, denn eine Panoramafahrt mit beschlagenen Bus-Fensterscheiben macht auch wenig Sinn.

hoe-2018-02-28-Busan-P1050768p_ji.jpg

Licht-Performance an der Brücke im Hafen von Busan.


Vor dem Ablegen bereitete uns der Kapitän per Bordlautsprecher auf eine stürmische Nacht vor und er sollte recht behalten.

 

69. Reisetag - Donnerstag, 01.03.2018 - Jeju/Südkorea

Ein schwankendes Schiff in der Nacht ist nichts weiter Schlimmes, man lässt sich so in den Schlaf schaukeln. Da die AMADEA aber immer wieder hart und laut aufs Wasser aufschlug und der Rumpf erzitterte, störte das den gesunden Schlaf doch erheblich.
Gegen ein Uhr nachts schauten wir im Bordfernsehen auf Kanal 1, wo ständig aktuelle Informationen und Daten eingeblendet werden, was denn wettermäßig so abgeht. Windstärke 10 und schwere See (Wellen bis 8 Meter Höhe) war dort zu lesen. Die Geschwindigkeit war auf 10 Knoten gedrosselt, statt der üblichen Reisegeschwindigkeit von 15 bis 17 Knoten. Trotz Verschlafenheit konnten wir grob ausrechnen, dass wir unser Ziel nicht um 7:00 Uhr erreichen können, selbst wenn der gute Kapitän Thorn jetzt sofort Vollgas geben würde.
Konsequenz? Wir stellten am Wecker die Weckzeit erst mal von sieben auf halb acht und versuchten wieder einzuschlafen.

Am nächsten Morgen, die See war immer noch stürmisch, wurde bekannt gegeben, dass wir auf Grund der Wetterlage nicht pünktlich sein könnten. Sicher waren da viele schon beim Frühstück, denn die Ausflüge sollten laut Plan schon ab halb acht losgehen. Wir waren selbstredend noch nicht beim Frühstück.

Auf Grund des Windes war der Hafen von Jeju gesperrt und wir warteten erst einmal auf besseres Wetter und tatsächlich klarte es auf und wir konnten gegen halb zwölf an der Pier von Jeju festmachen. Jeju ist übrigens eine Insel südlich der Koreanischen Halbinsel und ca. 75 Kilometer lang und 30 Kilometer breit.

Inzwischen waren alle Ausflüge abgesagt, auch die für nachmittags. Stattdessen sollten die vier hierfür vorgesehenen Busse als eine Art Hop-On Hop-Off-Shuttle fungieren und das Ganze sogar kostenlos.

Die Hop-On Hop-Off Stationen:

  • Dongnum Market
  • Yongduam Rock
  • Shilla Duty Free Shop
  • Jeju Folk Museum
hoe-2018-03-01-Jeju-P1080307p.jpg

So nach und nach gab es Verdruss
beim Warten auf den Shuttlebus.

Wir kamen gegen 14:00 Uhr zum Busparkplatz, wo die Shuttles losfahren sollten. Vielleicht hatten die Busfahrer Mittag gemacht, jedenfalls wartete bereits eine größere Menge von Leuten wohl schon länger vergeblich. Die Chance, dass wir beide, die wir von Hause aus Nichtdrängler sind und uns ganz hinten in dem wartenden Haufen befanden, mit dem nächsten Bus mitkommen, schien eher unwahrscheinlich. Aber wir kamen mit. Denn der Bus hielt nicht dort, wie es sich die Schwarmintelligenz vorgestellt hatte, sodass Doris und ich zumindest kurzfristig auf einmal die Pole-Position inne hatten, aber von der Seite rollte eine Angriffswelle, die uns ins hintere Mittelfeld katapultierte. Allerdings kam es jetzt vor uns zu einigen echten Handgreiflichkeiten und Schubsereien, wodurch sich unverhofft ein freier Zugang zum Buseinstieg ergab, eine Chance, die wir hemmungslos nutzten.
Noch während das Einstiegsprozedere weiterging, kam auch schon, wie zum Hohn, der nächste Shuttlebus.

hoe-2018-03-01-Jeju-P1050782p.jpg

Der Markt war sehr "lebensmittelllastig" und in weiten Teilen ähnlich wie gestern der Gurkenmarkt. Auffällig war, dass es unzählige Stände gab, die Orangen verkauften. Auch Orangenprodukte, wie Schokolade und Kekse, gab es zu Dutzenden.
Bei den jetzigen niedrigen Temperaturen und dem immer noch unangenehm wehenden Wind, kann man sich nicht vorstellen, dass die Insel eine Apfelsinen-Hochburg ist.

hoe-2018-03-01-Jeju-P1080319p.jpg

Wie überall bei unseren bisher besuchten asiatischen Ländern wurde auch hier größter Wert auf gefällige Präsentation der Waren gelegt.

hoe-2018-03-01-Jeju-P1080316p.jpg

Auch vor der Markthalle wurde Gemüse und Fisch angeboten.

 

Die Weiterfahrt zum nächsten Ziel mit dem Shuttlebus war problemlos, stressfrei und verlief ohne Schlägereien. Die Phoenixmasse hatte sich wohl mittlerweile homogen über die vier Anlaufpunkte verteilt.

hoe-2018-03-01-Jeju-P1080311p.jpg

Am 1. März ist in Korea Nationalfeiertag. Passagiere, die statt mit dem Shuttle zu Fuß vom Markt zum Drachenfelsen marschierten, hatten das große Glück bei einem Tempel, an dem sie zufällig vorbeikamen, einer farbenfrohen Zeremonie mit Musik, Tanz und Schwertkämpfen (Schaukämpfe) beiwohnen zu können.
Wir mussten uns mit einer einzelnen Trommlerin begnügen, die sich aber gerne und bereitwillig fotografieren ließ.

 

hoe-2018-03-01-Jeju-P1080322p.jpg

Um den Drachen besser erkennen zu können, wurde empfohlen, über die Stufen herunter zum Strand zu gehen.

Der Yongduam Rock ist das touristische Highlight und Wahrzeichen der Insel. Wir waren vor einigen Tagen sogar ernsthaft am Überlegen, ob wir nicht einen Ausflug buchen sollten, der dieses "Muss" im Programm hatte. Yongduam, übersetzt Drachenfels, ist ein Basaltbrocken, der wie ein Drachenkopf geformt ist. Der Legende nach handelt es sich um ein ungehorsames Meeresungeheuer, das zu Stein erstarrte, als es den Kopf aus dem Wasser streckte.

 

hoe-2018-03-01-Jeju-P1080335ap.jpg


Sagen wir mal so, mit etwas Fantasie ist durchaus ein Drachenkopf zu erkennen, aber im Gegensatz zu den Koreanern konnten wir die Begeisterung und Ehrfurcht nicht so ganz teilen.

 

hoe-2018-03-01-Jeju-P1080326p.jpg

Auch durch das Heranzoomen wurde der der Felsbrocken nicht spektakulärer.

 

hoe-2018-03-01-Jeju-P1050791p_ji.jpg

Diese Steinkameraden treten immer paarweise auf und sind überall auf der Insel ...

hoe-2018-03-01-Jeju-P1080341p.jpg

... und in den Souvenirgeschäften zu finden.

 

Die nächsten Shuttlestationen Duty Free und Museum schenkten wir uns.
Während der circa 20-minütigen Fahrt zum Hafen, gab es von einer sich  im Bus befindlichen koreanischen Reiserleiterin einige Informationen über Land und leute in deutscher Sprache. Allerdings war das Deutsch der Dame sehr schwer zu verstehen. So vernahmen wir erstaunt die folgenden Worte:
"Die chinesische Lotte hatte ein Goldblatt in Auftrag gegeben".
Was ist ein Goldblatt? Vielleicht Blattgold!? Und wer zum Teufel ist die chinesische Lotte?
Im Laufe der weiteren Ausführungen kamen wir nach und nach dahinter, was sie tatsächlich gesagt hatte, nämlich:
"Die chinesischen Leute hatten einen Golfplatz in Auftrag gegeben".
Mehr kann ich über dieses chinesische Engagement in Südkorea leider nicht berichten.

Erwähnenswert ist noch das heutige Abendessen in den Restaurants. Es gab original Wiener Schnitzel. Weiter so!

70. Reisetag - Freitag, 02.03.2018 - Seetag

Wir fuhren, besser wir schlichen, mit schlappen 10 Knoten im Gelben Meer mit Ziel Shanghai. Warum gab unser Kapitän nicht mehr Gas? Die Reiseleitung klärte uns im Laufe des Tages auf.
Der Hafen von Shanghai liegt am Fluss Huangpu, der am Unterlauf, kurz vor dem Meer, in den Jangtsekiang mündet.
Der Hafen ist ein Tidehafen, das bedeutet, dass man ihn nur bei Flut, also nur zu bestimmten Zeiten zweimal am Tag erreichen kann. Zu rasen hätte demnach gar keinen Sinn gemacht, man hätte dann vor der Mündung des Jangtsekiang warten müssen.

Um den Leuten an Bord ein wenig Abwechslung zu bieten, wurden heute die Köche einschließlich Küchenchef in der Atlantik Lounge vorgestellt. Diese bedankten sich am Abend für den erhaltenen Beifall mit einem philippinischen Menü.
Wir waren bei dieser Veranstaltung nicht dabei und konnten deshalb auch nicht Beifall klatschen und dachten mit Wehmut an das gestrige Schnitzel.

In der Nacht fuhr die AMADEA in den Jangtsekiang (kurz: Jangtse, zu Deutsch: langer Fluss) ein. Er ist mit 6380 Kilometer der längste Fluss Asiens. Davon sind 2800 Kilometer schiffbar. Aber so weit fuhren wir nicht flussaufwärts  sondern bogen bereits nach einigen Seemeilen links ab in den Huangpu und erreichten um 4 Uhr früh Shanghai und machten an der Pier fest.
Von alledem bekamen wir aber nichts mit, denn wir schliefen tief und fest.

 

71. Reisetag - Samstag, 03.03.2018 - Shanghai/China

Auch hier in China gehörte zu den Einreiseformalitäten der Facecheck. Wie ließen erst mal die große Masse selbigen durchlaufen, ehe wir mit uns mit Pass und Zollerklärung auf den Weg machten. Mein Check ging schnell. Die Beamtin scannte den Pass ein, tippte noch irgendetwas in den Computer und ich erhielt meinen Einreisestempel. Bei Doris war die Sache schon problematischer. Die Beamtin tippte hektisch auf der Tastatur, rief dann eine Art Aufseher hinzu, der seinerseits Verstärkung anforderte. Nach Beendigung der Expertendiskussion erhielt Doris schließlich doch ihren Stempel. Wir können nur mutmaßen, was die Schwierigkeiten verursacht hat, nämlich die Länge des vollständigen Namens von Doris, wie er in ihrem Pass steht:
Doris Marianne Anneliese Hoelzer-Leimenkuehler.

hoe-2018-03-04-Shanghai-P1080530ad.jpg

Die berühmte Skyline im Stadtviertel Pudong lag leider an beiden Tagen unseres Aufenthalts im Nebel.

 

hoe-2018-03-03-Shanghai-P1080359d.jpg

Die Uferpromenade "The Bund".


Jetzt konnten wir uns zu Fuß auf eine erste Entdeckungstour machen. Ziel war die mehrere Kilometer lange Uferpromenade "The Bund". An dieser bekannten Promenade reihen sich über Kilometer Prachtbauten aus der erste Hälfte des 20. Jahrhunderts, darunter viele Bankhäuser und Hotels.

 

hoe-2018-03-03-Shanghai-P1050811d.jpg

Teilweise ist die Promenade durch solche blumengeschmückten Wände von der Uferstraße (Zhongshan Road) abgetrennt.

hoe-2018-03-03-Shanghai-P1050813p_ji.jpg

Eine Statue am Bund. Mao Tse-tung? Das hatten wir zuerst gedacht. Aber die Jahreszahlen passen gar nicht zu Mao.
Es handelt sich um Chen Yi, den ersten kommunistischen Bürgermeister der Stadt Shanghai.

hoe-2018-03-03-Shanghai-P1050835d.jpg

In China heiratet die Braut in rot ...

hoe-2018-03-03-Shanghai-P1080399d.jpg

... wogegen das "Unterteil" des Bräutigams eher nebensächlich zu sein scheint.

hoe-2018-03-03-Shanghai-P1080365p_ji.jpg

Einige Foyers der Banken waren auch am heutigen Samstag zugänglich. Hier war als Blickfang ein Arrangement zum chinesischen Neujahrsfest aufgebaut.
Die edlen (am Samstag verwaisten) Mahagoni-Schreibtische der Angestellten durfte ich nicht fotografieren. Als ich mit der Kamera in Richtung Schreibtisch zielte, schritt sofort ein Sicherheitsmann ein.

 

hoe-2018-03-03-Shanghai-P1080382p_ji.jpg

Das Foyer des Peace Hotels.

Der Reiseführer empfahl unter anderem einen Besuch des Foyers des Peace Hotels und der Aussichtsterrasse im 8. Stock. Mit dem Lift fuhren wir also in die 8. Etage. Dort war ein Nobel­restaurant unterbracht. Die Terrasse dient im Sommer als Café und war eigentlich geschlossen. Aber die freundliche Empfangs­dame des Restaurants sperrte uns den Zugang zur Terrasse auf. Nachdem wir die Aussicht genossen hatten und uns verabschiedeten, bot die nette Empfangsdame noch an, die edlen Toiletten des Restaurants zu benutzen. Sie wusste eben genau, welche Bedürfnisse so ein Tourist haben könnte.

hoe-2018-03-03-Shanghai-P1080389d.jpg

Blick von der Terasse des Peace Hotels auf den Bund.

 

Weniger freundlich war die Dame im Tourist-Information-Center. Unsere Fragen beantwortete sie, da vornehmlich mit ihrem Smartphone beschäftigt, nur sehr einsilbig ohne ein einziges Mal hochzuschauen. Mit Kartenmaterial konnten wir uns glücklicherweise per Selbstbedienung aus den entsprechenden Ständern eindecken.

hoe-2018-03-03-Shanghai-P1080405d.jpg

Jetzt wissen wir, wo die Sozialdemokraten ihr Geld bunkern. ☹


An einer Haltestelle für einen Hop-On Hop-Off Bus entschieden wir uns spontan selbigen zu nutzen.

 

hoe-2018-03-03-Shanghai-P1080440d.jpg


Wir fuhren zunächst mal eine Runde, ohne irgendwo auszusteigen. Beim zweiten Durchlauf verließen wir dann am Yu Garden den Bus.

 

 

hoe-2018-03-03-Shanghai-P1080428d.jpg


Das chinesische Tor und die vielen Leute, ließen vermuten, dass es sich hierbei um ein lohnendes Ziel handeln muss.

 

Der Yu Garden gilt als eines der schönsten Beispiele der Gartenkunst in China. Allerdings kam man am heutigen Nachmittag nicht mehr so ohne weiteres rein. Es wimmelte hier vor Polizei und in den Garten wurden die Leute nur schubweise eingelassen. Heute wurde nämlich der 15. Tag und somit der letzte Tag des chinesischen Neujahrsfestes gefeiert und halb Shanghai pilgerte wohl hierher.

hoe-2018-03-03-Shanghai-P1080431d.jpg

Wenn wir schon nicht in den großartigen Yu Garden kamen, so bot uns zumindest der "Gucheng Park", der zufällig auf unserem Weg zur Bushaltestelle lag, einen kleinen Ersatz.

Wir verzichteten deshalb auf den Besuch des Yu Garden, stromerten noch etwas durch die Gegend und fuhren dann mit dem Bus zurück zum "Bund" und spazierten von dort langsam wieder Richtung AMADEA.

 

Dort erfuhren wir, dass wir auf Grund der Nebelsituation bereits morgen Nachmittag um 15:30 Uhr weiterfahren würden und nicht erst, wie geplant, übermorgen früh um 5:00 Uhr.

hoe-2018-03-03-Shanghai-P1080459p_ji.jpg

Die Asiaten lieben bunte Lichter, eagl ob an Brücken, Riesenrädern oder Ausflugsschiffen.

Lichtspektakel - Skyline allein genügt nicht.

 

72. Reisetag - Sonntag, 04.03.2018 - Shanghai/China

Als Tourist in Shanghai ist man eigentlich verpflichtet, entweder den Shanghai Tower (632 Meter) oder zumindest die Oriental Pearl, den markanten 468 Meter hohen Fernsehturm zu besuchen. Auch wenn Dunst und Nebel gegenüber gestern schon nicht mehr so stark waren, wäre die Sicht dennoch sehr beeinträchtigt gewesen.

hoe-2018-03-04-Shanghai-P1080491d.jpg

Die beiden Soldaten sprachen uns an, leider nur in ihrer Landessprache (Mandarin?). Es blieb beidseitig bei absolutem Nichtverstehen und Schulterzucken. Unser Vorschlag, wenigstens ein Foto zu machen wurde verstanden und von beiden Parteien gerne durchgeführt.


Deshalb begnügten wir uns mit der Nanjing Road. Wir hatten sie auf unserer gestrigen Bustour gestreift und es schien uns ein durchaus lohnendes Ziel. Phoenix hatte mittlerweile Shuttlebusse zum "Bund" organisiert, was unser Vorhaben erleichterte, den die Nanjing Road mündete an der Uferpromenade.

 

Die Nanjing Road war sehr belebt; mehrere Luxuskaufhäuser und große Geschäfte waren hier vertreten, also nicht wirklich das, was uns für längere Zeit hier festhalten konnte.
Aber schon ein Blick in eine der ersten Seitenstraßen verriet, dass es dort auch Sehenswertes geben könnte.

hoe-2018-03-04-Shanghai-P1080502d.jpg

Hier waren wir bei unserer Suche nach billiger Elektronik völlig falsch.


Außerdem waren wir immer noch auf der Suche nach Läden, in denen billiger chinesischer elektronischer Schnickschnack, wie z. B. blinkende USB-Kabel verkauft werden. In solchen Geschäften stöbern wir gar zu gerne. Nur fanden wir leider in dem Herkunftsland nichts dergleichen.

 

 

Wir hatten sogar Schwierigkeiten eine Micro-SD-Speicherkarte zu beschaffen, die wir für eine Mitreisende besorgen sollten, um ihr Smartphone ein wenig hochzurüsten. Erst in einem kleinen Telefonladen wurden wir fündig.

hoe-2018-03-04-Shanghai-P1080498d.jpg


Sehr verbreitet sind hier Elektro-Roller und Elektro-Mopeds. Man muss allerdings höllisch aufpassen, wenn man die Straße betritt, denn diese Dinger sind lautlos und schnell.

hoe-2018-03-04-Shanghai-P1080506d.jpg

Die Infrastruktur mit den Ladestationen für die E-Roller lässt sich schnell und überall einrichten.

hoe-2018-03-04-Shanghai-P1080495d.jpg

Das gute alte Fahrrad ist natürlich nach wie vor sehr verbreitet. Leihfahrräder findet man überall und reichlich in der Stadt.

hoe-2018-03-04-Shanghai-P1080504d.jpg

 

hoe-2018-03-04-Shanghai-P1080518d.jpg


Unser Spaziergang abseits der großen Boulevards führte uns dann in Ecken, die wohl eher etwas mit dem normalen chinesischen Alltag zu tun haben könnten.

hoe-2018-03-04-Shanghai-P1080519d.jpg

Aber auch hier versuchen die Menschen ...

hoe-2018-03-04-Shanghai-P1080522d.jpg

... ihre Umgebung ein wenig aufzupeppen.

hoe-2018-03-04-Shanghai-P1080510p_ji.jpg

Viele kleinen Lädchen ..

hoe-2018-03-04-Shanghai-P1080515p_ji.jpg

...mit ihren scheinbar choatischen Warenangeboten.

 

Nachdem wir unseren Vormittagsspaziergang beendet hatten, fuhren wir mit dem vorletzten Shuttle um 13:30 zurück zum Schiff.

hoe-2018-03-04-Shanghai-P1080546p.jpg

Die frühe Abfahrt am Nachmittag hatte auch was Gutes. So konnten wir die Passage auf dem Huangpu und Yangtse bei Tagelicht und ohne Verzicht auf die Nachtruhe erleben. Außerdem schien endlich mal wieder die Sonne, sodass wir noch lange draußen auf Deck sitzen konnten.

 

Die Zeiten, in denen Skiunterwäsche von Nöten war, sind jetzt wohl endgültig vorbei, denn es geht weiter in Richtung Süden.

 

73. Reisetag - Montag, 05.03.2018 - Seetag

hoe-2018-03-05-Seetag-P1080549p.jpg


Der heutige Seetag verlief absolut ruhig. Als Abwechslung wurde die übliche Kaffeestunde zum "Wiener Kaffeehaus" aufgewertet.

hoe-2018-03-05-Seetag-P1080550p.jpg

Der Stephansdom in Eis.

 

hoe-2018-03-05-Seetag-P1080561p_ji.jpg

Der Eiskünstler musste heute wohl Überstunden machen, denn auch der Eiffelturm wurde modelliert.


Der Late Night Snack um 22:00 Uhr, der sowieso schon immer sehr dekorativ dargereicht wird, stand heute unter dem besonderen Motto "Französisches Käsebuffet".

 

74. Reisetag - Dienstag, 06.03.2018 - IshigakiJapan Seetag

Bei der Planung für den heutigen Tag war von Anfang an der Wurm drin.

Ursprünglich sollten wir von Südkorea über Shanghai nach Hongkong reisen.
Aus der Zeit, als Honkong noch britische Kronkolonie war, gab es die Regelung, dass ein direkt aus China kommendes Schiff in Honkong nur mit Sondergenehmigung einlaufen darf. Diese Regelung besteht immer noch, aber die Erteilung der Sondergenehmigung erfolgte bis vor einigen Monaten problemlos. Da wir aber vorher in Südkorea waren und Südkorea in den Augen der Chinesen mittlerweile eine zu hohe Affinität zur USA hat, wird zur "Strafe" diese Sondergenehmigung nicht erteilt. Um jetzt doch noch nach Honkong zu gelangen, muss vorher ein anderes Land angefahren werden. Diese Problematik war Phoenix seit einigen Monaten bekannt. Deshalb wurde die ursprüngliche Route so umgeplant, dass wir einen Hafen in Südkorea auslassen (Incheon) und hierfür Ishigaki in Japan anlaufen. Ishigaki ist die südlichste Stadt Japans und liegt auf einer Insel östlich von Taiwan, also ganz in der "Nähe" von Hongkong.

Es lebe der Behördenirrsinn!

Jedenfalls hat uns Phoenix ordnungsgemäß über die Routenänderung lange vor Reisebeginn informiert und uns den Landgang in Ishigaki schmackhaft gemacht.
Jetzt kommt der Planungsfehler von Phoenix.

Man hatte gedacht, dass man an der Pier liegend die erneuten Einreiseformalitäten nach Japan ratzfatz durchziehen kann. Aber weit gefehlt! Wir hätten das gesamte Procedere erneut durchziehen müssen, mit Facecheck und zusätzlich noch Fiebermessen. Geschätzte Dauer bis alle durch wären: 5 Stunden. Da lohnt dann kein Landgang mehr. Außerdem hat Ishigaki gar keine Einreisebeamten vor Ort; die wären dann extra eingeflogen worden. So kam man überein, dass wir nur ankern, damit ein örtlicher Beamter aufs Schiff kommen kann, um der AMADEA  die Ein- und wieder Ausreise aus Japan zu bestätigen. Mit dem so gestempelten Papier steht dann (hoffentlich) einer Einreise in Hongkong nichts mehr im Wege.

Und jetzt nochmal alle zusammen: "Es  lebe der Behördenirrsinn!!"
Aber zumindest konnten wir Ishigaki vom Schiff aus sehen, denn die Sicht war klar.

 

75. Reisetag - Mittwoch, 07.03.2018 - Seetag

hoe-2018-03-05-Seetag-P1080564p.jpg


Keine besonderen Vorkommnisse (außer Gala-Dinner).

 

Der Blogger

Peter Hoelzer

Peter Hölzer (*23.12.1953) ist der Blogger

Aus dem Gästebuch ...

Top Reisebericht für uns ideal ?
Hallo, vielen Dank für die tollen Einblicke eurer Reise. Es ließt sich sehr gut und ich finde es richtig interessant. Was ihr wo und wie erlebt habt. Wir werden 2021 Japan Südkorea Shanghai und Hongkong mit der Amadea ansteuern... Ich hoffe das wir bei der Einreise nach Ishigaki nicht so ein zeitproblem haben und das Phoenix das besser plant. Schön ist auch das ihr viel auf eigene Faust gemach...
Samstag, 26. Oktober 2019

Suchen


JSN Epic is designed by JoomlaShine.com